Wie sich ein Wärmepumpenhersteller auf die Fertigung neuer Produkte ausrichtete, ohne auf bestehende Systeme verzichten zu müssen – und das zu deutlich geringeren Kosten.
Im Zuge seines starken Geschäftswachstums war ein führender Anbieter von Hausheizungen an dem Punkt angelangt, dass seine Onlineserviceplattform, die es Hausbesitzern und Installateuren ermöglichte, Wärmepumpen von überall aus zu steuern, den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Dies hatte einen negativen Einfluss auf das Kundenfeedback.
Das Unternehmen suchte einen strategischen Partner, mit dessen Hilfe sich die Steuerung und Überwachung von Erdwärmepumpen optimieren ließ. Der Online-Dienst musste flexibel genug sein, um sich an die Bedürfnisse des expandierenden Unternehmens anpassen zu können und den sich ständig ändernden Erwartungen der Endnutzer – ob Hausbesitzer oder Installateure – gerecht zu werden.
Stabilität und ein reibungsloses Endbenutzererlebnis waren die Prioritäten des Kunden – was auch für den Systemaktualisierungsprozess galt.
Proekspert wurde mit beiden Aufgaben betraut: die Software-Architektur zu verbessern und das Endbenutzererlebnis des Systems auf die nächste Stufe zu bringen.
Proekspert strukturierte die Systemarchitektur so um, dass sie skalierbar, effizienter und modularer wurde und mehrere Produkt-Upgrades gleichzeitig unterstützte.
Die Funktionalitäten wurden nach und nach in die Cloud verlagert, wobei der ursprüngliche Code durch einen effizienteren ersetzt wurde. Proekspert setzte auf das Hosting in der Azure-Cloud und verlagerte alle Datenserver in die Cloud.
Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die verbesserte Lösung schrittweise bereitzustellen, sodass der Endbenutzer nur eine Verbesserung des Systems erlebte – ohne Störungen durch Ausfallzeiten, wie sie mitunter mit Systemaktualisierungen einhergehen.
Unser Team wurde mit der Aufgabe betraut, reale Endnutzer – also Hausbesitzer und Installateure – zu befragen. Anschließend haben wir die bestehende Lösung gründlich analysiert. Auf Grundlage der gesammelten Daten haben wir ermittelt, wo Produktverbesserungsbedarf bestand.
Wir haben das Online-Überwachungstool so aktualisiert, dass es – was für die Endbenutzer von entscheidender Bedeutung ist – rechtzeitiges Handeln ermöglicht und dadurch Wärmepumpen zu Produkten macht, die so selbstverständlich sind wie Wasser oder Strom.
Wir haben dazu beigetragen, das allgemeine Kundenerlebnis so zu verbessern, dass die Endbenutzer den Unterschied wirklich erkennen.
Im Zuge der kontinuierlichen Innovation, die seit über 50 Jahren das Rückgrat des Geschäfts unseres Kunden bildet, war die Verlagerung des Online-Systems in die Cloud ein natürlicher nächster Schritt. Dieser Schritt verbesserte nicht nur die Skalierbarkeit, sondern auch die Flexibilität und Stabilität.
Dank der Cloud kann die Fernzugriffslösung des Kunden mit dem Geschäftswachstum und den sich ändernden Kundenanforderungen Schritt halten. Die Installateure können Probleme bequemer, auch von unterwegs aus, überwachen und beheben, und der Kunde kann die gesammelten Daten nutzen, um bessere und energieeffizientere Produkte zu entwickeln.
Das neue Design ist übersichtlich, intuitiv und benutzerfreundlich und bietet ein wesentlich besseres Kundenerlebnis.
Die Lösung erfreut sich eines rapiden Nutzungszuwachses, da sie skalierbar ist und den wachsenden Anforderungen der Endkunden gerecht wird.
Ihre Nachricht wurde gesendet. Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Please fill in the contact form below and we'll get back to you as soon as possible.
Your message has been sent. Our team will get back to you as soon as possible.
Close this window